Page 1 of 1

Xenon in 6.0 geändert?

Posted: Mon, 25. Mar 24, 02:06
by Duke711
Kann es sein das man die Xenon in 6.0 massiv geändert hat? Bisher habe ich immer eine Raptor mit 100 Eklipse und Plasma ausgestatt und jede Xenonstation ohne Verteidigungdrohnen und ohne Verluste zerstört. Nun in 6.0 habe ich immer Verluste von allen 100 Schiffen und die Station hat vielleicht noch 80%. Die Asgard scheint auch kaum Schaden zu machen. Die Hauptwaffe zieht gerade mal 5% Hülle ab und selbst mit einen Schuss kann man nicht mehr wie früher ein Modul zerlegen, sondern muss auf ein Modul einige male mit der Hauptwaffe feuern. Vom Erlkönig ganz zu schweigen, der bringt ja überhaupt nichts.

Irgendwie finde ich das langwellig und es macht kein Spaß dutzende Minuten zu warten bis die Asgard alles mit den Plasmageschützen erledigt hat, zumal das nur manuell geht, andernfalls fiegt die Asgard zu dicht heran.

Irgendwelche Tipps für den Autokampf, ohne Verluste?

Re: Xenon in 6.0 geändert?

Posted: Mon, 25. Mar 24, 07:34
by HeinzS
bei mir hatten Xenon Stationen auch vor 6.0 schon Verteidigungsdrohnen und Jäger waren eine sehr schlechte Idee da sie nur Kanonenfutter waren. Ich nutze immer Zerstörer mit PAR Plasma und parke sie in Geschützturmreichweite. Jäger habe ich nur gegen einzelne K oder I eingesetzt.

Re: Xenon in 6.0 geändert?

Posted: Mon, 25. Mar 24, 09:38
by Franklin Space
hab die gleichen Erfahrungen wie heinzS gemacht. Drohnen waren vorher auch da. Allerdings greifen die nur ein, wenn du im Sektor bist. OOS hast du also im Kampf mit Jägern bessere Chancen und machst weniger Verluste.

Die Asgard und den Erkönig habe ich solo an Verteidigungsstationen manuell getestet, also IS. Asgard mit ARG Plasma und ARG Flak. Beide Schiffe mit Modifikationen. Der Erkönig ist um einiges schneller im Zerstören und schiesst auch das Kleinzeug effizienter ab. Bleibst du auf Abstand, dann starten die Drohnen gar nicht.

Re: Xenon in 6.0 geändert?

Posted: Mon, 25. Mar 24, 09:41
by chew-ie
Wenn ich (in 6.2) Xenon-Sektoren zerlege (also mehrere Stationen simultan angreife) oder die Split-Sektoren von "roten Stationen" säubere dann tu ich das mit meinen bewährten 5er-Zerstörer-Trupps (meist Behemoths mit L-Plasma oben und L-Beam unten).

Während ich woanders mit dem Kleinvieh kämpfe, machen meine Zerstörer die Stationen platt - ohne Verluste.

Und auch hier gilt die alte Regel - wenn ein Asgard nicht reicht, nimm 2 (oder 3) :P

Jäger würde ich nie auf Stationen loslassen, das tut nur weh (ich setze aber auch als max. Staffelgröße nur 10-20 ein).

Re: Xenon in 6.0 geändert?

Posted: Mon, 25. Mar 24, 12:03
by Duke711
Franklin Space wrote:
Mon, 25. Mar 24, 09:38
hab die gleichen Erfahrungen wie heinzS gemacht. Drohnen waren vorher auch da. Allerdings greifen die nur ein, wenn du im Sektor bist. OOS hast du also im Kampf mit Jägern bessere Chancen und machst weniger Verluste.
Bezüglich den 100 Jägern habe ich vor 6.0 immer OOS angegriffen, hat bis her immer funktionert. Seit 6.0 irgendwie nicht mehr, selbst wenn die Station keine Drohnen hat.

Re: Xenon in 6.0 geändert?

Posted: Mon, 25. Mar 24, 12:07
by chew-ie
Duke711 wrote:
Mon, 25. Mar 24, 12:03
Bezüglich den 100 Jägern habe ich vor 6.0 immer OOS angegriffen, hat bis her immer funktionert. Seit 6.0 irgendwie nicht mehr, selbst wenn die Station keine Drohnen hat.
Die Drohnen sind nicht das [einzige] Problem für Jäger - Xenon-Stationen haben sehr effektive und zielgenaue Punktverteidigung. Schau dir das am besten mal "IS" an - ein Jäger wird meist nach dem Anflug von den Abwehrlasern der Station zerlegt. Da es soviele sind hat er nicht einmal die Chance zu entkommen.

Re: Xenon in 6.0 geändert?

Posted: Tue, 26. Mar 24, 07:43
by Mr_Riva
Also ich hab da auch so meine Tests durchgeführt. Meine beste Abrissbirne ist eine gemodete Syn. Hilft auch super gegen das lästige Kleinvieh. Dazu als Begleitung 4 bis 5 weitere Syn, damit es nicht so lange dauert.
Aber auch so ist das ein zäher Prozess. Am blödsten sind die in die Asteroiden hinein gebauten Xenon-Stationen, da hilft nur ein gutes Bier zur Auflockerung :mrgreen: