Enzyklpädie-Eintrag:
Die Scaldis ist ein Frachter, der als galaktisches Gemeinschaftsprojekt (eine Plattform für Allgemeinbesitz zwischen mehreren Völkern, die vom Bündnis der Worte eingerichtet wurde) entworfen wurde und von zahlreichen Herstellern in allen bekannten Sektoren gebaut wird. Sie ist langsam und bietet keine kampftaugliche Bewaffnung, ist aber bis heute wegen ihres guten Kosten-Nutzen-Verhältnisses ein beliebtes Schiff.
Aussehen:
(Bild)
Technische Daten:
Name | Scaldis |
Größe | XL |
Klasse | Transporter/Handelsschiff |
Trefferpunkte | 2.100.000 |
Schilde | - |
Triebwerke |
|
Lagerart | Brennstoff, Flüssigkeit, Container, Massengut, Energie |
Lagergröße |
|
Waffen | Hauptgeschütz:
Türme:
|
Drohnen | 150 |
Bauzeit | 356 Sekunden |
Benötigte Waren |
|
Grundpreis | 14.226.086 Cr. |
Bewertung:
Die Scaldis ist der größte Blender aller kaufbaren Schiffe. Auf dem ersten Blick vieleicht ein interressanter Transporter mit seiner Fähigkeit alle Waren transportieren zu können wird man spätestens mit dem Kauf eines besseren belehrt. Der Frachtraum ist kein Universallager sonder ein gesplitteter, was zu einem extremen Nachteil bei der transportierbaren Menge führt. Das Schiff ist extrem langsam und die Bergbaulaser bei den Waffen sind wohl als Witz zu verstehen. Außerdem bekommt man für den Preis auch eine Lyranea aus Omicron Lyrea und die hat ein Universallager.
Trivia:
- Der Name Scaldis bezeichnete in der Antike den Fluss Schelde (fr. Escaut), der von Frankreich über Belgien und die Niederlande in die Nordsee fließt.
Galerie:
(Bilder)
0 Comments