Bitte beachte, dass sich dieses Wiki aktuell noch im Aufbau befindet. Mit der Zeit werden neue Artikel hinzugefügt. Wie du dabei helfen kannst, ist weiter unten beschrieben.
Willkommen im deutschen Wiki zu den X3-Spielen von Egosoft. In diesem Wiki findest du nützliche Informationen zu den drei Spielen X3: Reunion, X3: Terran Conflict und X3: Albion Prelude. Möchtest du hingegen etwas über X Rebirth erfahren, so besuche bitte das X Rebirth-Wiki.
Solltest du Informationen über die X3-Spiele hier nicht finden oder ausgiebiger diskutieren möchten, so besuche bitte die Egosoft-Foren.
Aufbau dieses Wikis
Das X3-Wiki unterteilt sich in die vier folgenden Bereiche:
- Allgemeine Spielinformationen
- Übersicht: X3: Albion Prelude
- Übersicht: X3: Terran Conflict
- Übersicht X3: Reunion
Im Bereich Allgemeine Spielinformationen findest du Artikel, die auf mehrere X3-Spiele zutreffen. So gibt es z.B. einen Großteil der Schiffe, Stationen und Waren in allen X3-Spielen. Sie unterscheiden sich aber mitunter in ihren Eigenschaften. Kommt ein Objekt (wie z.B. ein Schiff) in mehreren Spielen mit unterschiedlichen Eigenschaften vor, so wird dies auf der entsprechenden Wiki-Seite entsprechend hervorgehoben. Im Gegensatz zu den allgemeinen Spielinformationen wirst du alle Artikel, die nur ein bestimmtes Spiel betreffen, in ihren jeweiligen spezifischen Bereichen finden. Hierbei gibt es für jedes Spiel je einen extra Bereich. Unterschiede zwischen den verschiedenen X3-Spielen bestehen zum Beispiel in ihrer Benutzeroberfläche oder in den verschiedenen Handlungen.
Suchen und Finden von Informationen in diesem Wiki
Suchst du nach bestimmten Informationen, so kannst du diese auf zwei Wegen finden. Besuchst du die jeweilige Übersichtsseite zum Spiel oder zu den allgemeinen Spielinformationen, so werden dir jeweils die untergeordneten Seiten in der Seitenübersicht (auf der linken Seite im Wiki) angezeigt. Jede der untergeordneten Seiten kann erneut untergeordnete Seiten haben, die mit zunehmender "Tiefe" immer detailierter werden. Möchtest du zum Beispiel etwas über ein Schiff der M5-Klasse (z.B. die Argon Discoverer) erfahren, so kommst du über die Bereiche Allgemeine Spielinformationen -> Schiffe -> Schiffe der M5-Klasse zur Seite der Argon Discover. Alternativ kannst du durch die Eingabe eines Begriffs in das Suchfeld (im Wiki oben rechts) gezielt nach Begriffen suchen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Spielinformationen
- Schiffe
- Schiffe der M3-Klasse
- Schiffe der M4-Klasse
- Schiffe der M5-Klasse
- Schiffe der M6-Klasse
- Schiffe der M7-Klasse
- Template
- Völker
- Waren
- Laser
- Clusterflakartillerie
- EM-Plasmakanone
- Energieplasmawerfer
- Energiepulskanone
- Erschütterungsimpulsgenerator
- Experimentelle EM-Plasmakanone
- Flakartillerie
- Flammenschleuder
- Gaußgeschütz
- Impulsstrahlenemitter
- Ionen-Disruptor
- Ionenkanone
- Ionenplasma-Schnellfeuergeschütz
- Ionenpulsgenerator
- Kyonen Emitter
- M/AM-Werfer
- Mobiles Bohrsystem
- Partikelbeschleunigerkanone
- Phasenlaserkanone
- Phasenrepetiergeschütz
- Photonenimpulskanone
- Plasmastrahlgeschütz
- Plasmastromgenerator
- Projektilkanone
- Prototyp M/AM-Werfer
- Prototyp Starburst-Schockwellenkanone
- Pulsstrahler
- Punktsingularitätsprojektor
- Reparaturlaser
- Schockwellengenerator
- Splitterbombenwerfer
- Starburst-Schockwellenkanone
- Traktorstrahl
- Triplett-Lasergeschütz
- Laser
Übersicht: X3: Albion Prelude
Übersicht: X3: Terran Conflict
- Modding-Übersicht (X3TC)
- MSCI-Referenz
- Audio Commands
- General Commands
- *<Comment>
- <RetVar/IF> = random value from 0 to <Var/Number> -1
- <RetVar/IF> = random value from <Var/Number> to <Var/Number> -1
- <RetVar/IF> get PID
- <RetVar/IF> get task ID
- <RetVar/IF> is datatyp[ <Value> ] == <Var/Script Data Type>
- <RetVar/IF> is script with prio <Var/Number> on stack
- <RetVar> = datatyp[<Value>]
- <RetVar> = get script name
- <RetVar> = get script priority
- <RetVar> = read text: page= <Var/Number> id = <Var/Number>
- <RetVar> = sprintf: fmt = <Var/String>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>
- <RetVar> = sprintf: pageid = <Var/Number> textid = <Var/Number>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>
- »» Arrays
- <RetVar/IF><Var/Array>[<Var/Number>]
- <RetVar/IF><Var/Array>[<Var/Number>][<Var/Number>]
- <RetVar/IF> arrays <Value> and <Value> are equal
- <RetVar/IF> find <Value> in array: <Value>
- <RetVar/IF> reverse array <Value>
- <RetVar/IF> size of array <Var/Array>
- <RetVar> = array alloc: size = <Var/Number>
- <RetVar> = clone array <Var/Array>: index <Var/Number> ... <Var/Number>
- <RetVar> = create new array, arguments = <Value>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>
- <RetVar> = get index of <Value> in array <Var/Array> offset = <Var/Number> + 1
- <RetVar> = sort array: data = <Value> sort values = <Value>
- <RetVar> = sort array <Value>
- <Var/Array> [ <Var/Number> ][ <Var/Number> ] = <Value>
- <Var/Array>[<Var/Number>] = <Value>
- <Var/Array> [ <Var/Number> ] = <Var/Array> [ <Var/Number> ]
- append <Value> to array <Var/Array>
- copy array <Var/Array> index <Var/Number> ... <Var/Number> into array <Var/Array> at index <Var/Number>
- insert <Value> into array <Var/Array> at index <Var/Number>
- remove element from array <Var/Array> at index <Var/Number>
- resize array <Var/Array> to <Var/Number>
- »» Flow Control
- »» Script Calls
- »» Strings
- <RetVar/IF> get length of string <Var/String>
- <RetVar/IF> get string font length: <Var/String>
- <RetVar/IF> match regular expression: <Var/String> to string <Var/String>
- <RetVar> = convert number <Var/Number> to string
- <RetVar> = find position of pattern <Var/String> in <Var/String>
- <RetVar> = format time: <Var/Number>
- <RetVar> = get substring of <Var/String> offset = <Var/Number> length = <Var/Number>
- <RetVar> = string <Var/String> to integer
- <RetVar> = substitute in string <Var/String>: pattern <Var/String> with <Var/String>
- dec <RetVar> =
- inc <RetVar> =
- infinite loop detection enabled = <Var/Number>
- set script priority to <Var/Number>
- Logbook Commands
- <RefObj> write to logbook <Value>
- write to logfile # <Var/Number> append =<Var/Number> prinf: fmt =<Var/String>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>
- write to logfile # <Var/Number> append = <Var/Number> printf: pageid = <Var/Number> textid = <Var/Number>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>
- write to logfile # <Var/Number> append =<Var/Number> value =<Value>
- write to player logbook: prinf: pageid =<Var/Number> textid =<Var/Number>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>
- write to player logbook: printf: fmt =<Var/String>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>, <Value>
- write to player logbook <Value>
- MSCI-Referenz
Übersicht X3: Reunion
Erstellen und Bearbeiten von Seiten
Ein Wiki kann nur funktionieren, wenn möglichst viele Leute etwas beitragen. Das heißt, selbst Artikel schreiben und verbessern, um möglichst viele Informationen auf einmal zusammenzutragen und verständlich darzustellen. Um dir die ersten Schritte bei der Benutzung dieses Wikis zu erleichtern, findest du auf dieser Seite grundlegende Erklärungen, wie du Seiten selbst erstellen und bearbeiten kannst.
Bitte beachte, dass dieses Wiki nicht jedem Nutzer ein eigenes Konto bietet. Du kannst dich also weder mit deinem Egosoft-Forenkonto hier anmelden noch ein eigenes Konto erstellen. Aktuell haben nur Wiki-Moderatoren und Egosoft-Mitarbeiter eigene Benutzerkonten. Nichtsdestotrotz kann jeder hier Seiten erstellen und bearbeiten. Ausgenommen sind einige wenige gesperrte Seiten. Beiträge von Nutzern ohne eigenes Konto werden mit "Anonym" markiert. Damit dennoch eine Diskussion über Seiteninhalte und Änderungen im Kommentarbereich einer Seite zustande kommen kann, bietet es sich an, dass jeder, der einen Kommentar verfasst, ihn mit einem Kürzel abschließt. Hierdurch lässt sich besser nachvollziehen, wer etwas geschrieben hat.
2 Comments
Anonymous
Uber? oder.......an der eche????
Anonymous
Wie bitte?
Add Comment